#fuldabewegtsich

Auf dem Fahrrad durch die Barock­stadt

In Fulda ist das Fahrrad mehr als nur Fortbewegung. Gut ausgebaute Radwege, sichere Parkplätze für Dein Bike und Reparaturstationen machen das Radfahren einfach und komfortabel. Mit dem FuldaBike kannst Du Dir jederzeit ein E-Bike oder E-Lastenrad in Deiner Nähe ausleihen. Hier findest Du alle Infos rund um das Fahrradfahren in Fulda und der Region.

Illustration eines nach links fahrenden jungen Fahrradfahrers mit Helm.
Nach rechts fahrende E-Bike-Fahrerin mit hochgehaltenem Smartphone in der linken Hand und Helm auf dem Kopf.

Das FuldaBike zum Ausleihen

Ob für den Weg zur Arbeit, den Wocheneinkauf oder den spontanen Ausflug: Mit dem FuldaBike bist Du in Fulda flexibel unterwegs. An fünf Stationen in der Stadt stehen moderne E-Bikes und E-Lastenräder zur Verfügung. Einfach per App ausleihen und losradeln. Schnell, in Deiner Nähe und ganz ohne Parkplatzsuche.

Stadt-Infos

Die besten Radwege, Sicherheitstipps oder Ladestationen für E-Bikes. Wir halten Dich auf dem Laufenden rund ums Thema Fahrradfahren in Fulda.

Illustration eines Schildes, welches nach rechts zeigt und auf dem ein Fahrrad abgebildet ist.

Radwegweisung

Sowohl Radreisende als auch Alltagsradelnde profitieren davon: Mit der grünen Radwegweisung auf weißen Schildern sichert die Stadt Fulda eine lückenlose Wegweisung für alle Radfahrer in Fulda und der Region.

Illustration der Seitenansicht eines herkömmlichen Fahrradhelms.

Sicher auf dem Fahrrad

Schnell und unkompliziert von A nach B. Doch Sicherheit geht dabei vor. Bitte denk an Deinen Fahrradhelm für Dich und Deine Kinder. Bleibe immer aufmerksam und gehe an Kreuzungen auf Nummer sicher, dass Dich die Autofahrer sehen.

Illustration einer Zapfsäule mit einem Blitz und einem Kabel mit Stecker anstelle des Zapfhahns. Darunter ein Fahrrad.

Ladestationen für E-Bikes

In Fulda kannst Du Dein E-Bike bequem unterwegs aufladen. An frei zugänglichen Ladestationen in der Stadt und im öffentlichen Raum tankst Du neue Energie, während Du eine Pause einlegst oder Besorgungen machst. Kostenlos und jederzeit verfügbar.

Illustration eines Zahnrads, in dessen Mitte sich ein Fahrrad sowie ein liegender Schraubenschlüssel befinden.

Fahrräder reparieren

Ob platter Reifen oder lockere Schraube: An unseren frei zugänglichen Reparaturstationen kannst Du Dein Rad schnell selbst wieder flott machen – rund um die Uhr, kostenlos und ganz in Deiner Nähe.

Illustration eines Parkplatz-Schildes, neben dem ein Fahrrad steht.

Parkplätze für Dein Rad

In Fulda gibt es viele Möglichkeiten, Dein Fahrrad sicher abzustellen. Anlehnbügel zum Anschließen stehen überall in der Stadt bereit. Am Bahnhof findest Du Doppelstockparker unter Dach sowie Fahrradgaragen in den Parkhäusern. Das Parkangebot wird stetig ausgebaut.

FAQ Radfahren in Fulda – Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen rund ums Fahrradfahren in Fulda? Hier findest Du Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Radwegen, Abstellmöglichkeiten und Reparaturstationen. Egal, ob Du täglich mit dem Rad unterwegs bist oder einfach mal eine Tour durch die Barockstadt planst – wir helfen Dir dabei, gut informiert und sicher ans Ziel zu kommen.

In Fulda findest Du viele Möglichkeiten, Dein Fahrrad sicher abzustellen. Über die ganze Stadt verteilt gibt es Anlehnbügel, am Bahnhof zudem überdachte Doppelstockparker und Fahrradgaragen in den Parkhäusern. Das Fahrradparkangebot wird kontinuierlich erweitert.

In Fulda gibt es zahlreiche öffentliche Ladepunkte, an denen Du Dein E-Bike kostenlos aufladen kannst. Ob während einer Verschnaufpause im Café oder beim Erledigen von Einkäufen – die Stationen machen das Nachladen unterwegs besonders einfach.

Du planst eine Radtour durch Fulda und die Region. Dann schau am besten bei unserer Touristeninformation vorbei. Dort findest Du tolle Themenradtouren und viele weitere Infos für Radfahren in der Region.

www.tourismus-fulda.de/entdecken/aktiv-erholung/freizeit-sport/radfahren/pois

Radwege in Fulda sind mit weißen Schildern und grüner Schrift gekennzeichnet. Sie zeigen Dir die Richtung, Entfernungen und wichtige Ziele – ideal zur Orientierung auf deiner Radtour durch die Stadt und Region.

Grundsätzlich ist die Mitnahme von Fahrrädern im Bus erlaubt. Allerdings solltest Du darauf achten, Stoßzeiten wie den Schülerverkehr am Mittag zu vermeiden. Die Busse sind dann oft sehr voll und der Platz für Fahrräder wird knapp.
Weitere Regelung findest Du beim RMV: Fahrradmitnahme RMV

Nein, Fahrräder dürfen nicht auf Gehwegen fahren. Es sei denn es gibt eine Benutzungspflicht angezeigt durch entsprechende Beschilderung, dann ist der gemeinsame Geh- und Radweg zu nutzen.

In Fußgängerzonen mit dem Zusatzschild „Radfahrer frei“ ist das Radfahren in Schrittgeschwindigkeit unter besonderer Rücksichtnahme erlaubt. Radfahrende müssen aber immer Rücksicht auf den Fußverkehr nehmen.

In Fulda kannst Du Dein Fahrrad kostenlos an einer der öffentlich zugänglichen Radreparaturstationen selbst reparieren. Die Stationen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt – zum Beispiel an E-Bike-Sharing-Stationen, in der Fuldaaue am Bürgergarten oder am Feuerwehrmuseum.

Jede Station ist mit einer Luftpumpe und verschiedenen Werkzeugen ausgestattet, darunter Reifenheber, Schraubenzieher in mehreren Größen und weitere Hilfsmittel, mit denen Du kleinere Reparaturen und Einstellungen an Deinem Fahrrad selbst vornehmen kannst – rund um die Uhr und ganz ohne Termin. Für größere Reparaturen hat Fulda ein hervorragendes und sehr fachkompetentes Netz an Fahrradwerkstätten und Fahrradhändlern.